1909. Zweite, vermehrte Auflage. - Leipzig & Wien, Franz Deuticke, 1909, 8°, (II), VI, (2), 386, III pp., Leinenband der Zeit; erstes und letztes Blatt etwas fingerfleckig; feines Expl. Die zweite vermehrte Auflage, ist ebenso selten wie die erste Auflage! Sigmund Freuds (1856-1939) größtes Einzelwerk "Die Traumdeutung" gehört zu den meistgelesenen und einflussreichsten Büchern des 20. Jahrhunderts und gilt als grundlegendes Werk der Psychoanalyse. Die Traumdeutung führt die grundlegenden Elemente von Freuds Psychoanalyse zum ersten Mal zusammen: das Unbewusste, die Verdrängung, die frühkindliche Sexualität und die Arbeit an der Bewusstmachung verborgener Konflikte als therapeutischer Methode. Träume haben nach Freud einen Sinn, der sich hermeneutisch erschließen lässt. Im Traum streben inakzeptable, von der Zensur des psychischen Apparats verdrängte Wünsche, die häufig einen sexuellen Hintergrund haben und mit Kindheitserlebnissen in Verbindung stehen, nach…